In einem der langweiligsten Rennen der letzten Zeit zeigte McLaren, warum alle vor dem Saisonstart als großen Favoriten galten.
Den Start führte Oscar Piastri an, der die prestigeträchtigste Position innehatte, und der Australier gab die Führung nie ab. Hinter ihm entbrannte ein erbitterter Kampf zwischen George Russell und Lando Norris, bis es Norris gelang, Russell mit Nachdruck zu überholen und sich hinter Piastri einzureihen. Für den Führenden der letzten Saison, Max Verstappen, lief es nicht so gut. Er verlor sofort zwei Plätze und verschwand praktisch bis zum Ende des Rennens im Feld. Dies war bei Charles Leclerc nicht der Fall, dessen Frontflügel während des großen Kampfes nach dem Start beschädigt wurde, der aber trotzdem ein besseres Tempo zeigte als sein Teamkollege, der siebenfache Weltmeister.
Kurz darauf kam der erste Funkspruch: „Lewis, Charles ist schneller als du, gib ihm Platz“, dem Lewis Hamilton widerwillig nachkam. Auch die ersten Boxenstopps wurden erreicht, doch am Gesamtbild des Rennens änderte sich nichts Wesentliches: In Führung lag das McLaren-Duo, in der Reihenfolge Piastri – Norris, gefolgt von Russell auf dem Podium. Weiter hinten zeigten die beiden Haas-Autos und Alexander Albon auf den harten Mischungen vielversprechende Ergebnisse, wobei Letzterer offensichtlich auf einen One-Stopp aus war. Wie in der Einleitung erwähnt, war es sicherlich nicht das Rennen der Saison, aber die unterschiedlichen Strategien führten hier und da zu einigen interessanten Kämpfen.
Unterdessen hatte Yuki Tsunoda, der das ganze Wochenende über ein gutes Tempo gezeigt hatte und einen Platz bei Red Bull anstrebte, Pech: Ein Stück seines Frontflügels brach ohne Körperkontakt, wodurch er jede Chance auf Punkte verlor. Als letzter bedeutsamer Moment kam der Höhepunkt des Tages, als Verstappen und Hamilton aufeinandertrafen, den Geist des Jahres 2021 heraufbeschworen und in den Kurven hart um die Position kämpften, die letztendlich an den Niederländer ging. Abgesehen davon holte Oscar Piastri einen klaren Sieg von der grünen Ampel bis zur Zielflagge beim schnell vergessenen Großen Preis von China, bei dem er Lando Norris und George Russell hinter sich ließ. Ein großer Applaus gilt auch Haas, der eine hervorragende Doppelwertung erzielte!
Foto: AP / F1