Der Große Preis von Bahrain hielt keine Überraschungen bereit: Oscar Piastri holte sich mit einer kontrollierten Fahrt in einem nicht allzu intensiven Rennen einen leichten Sieg.
Piastri hatte einen tollen Start und konnte seine Führungsposition problemlos behaupten. George Russell erwischte jedoch einen stärkeren Start und rückte auf den zweiten Platz vor, ganz zu schweigen von Lando Norris, der mit einem noch stärkeren Start sofort auf das Podium sprang. Nicht nur die führenden Fahrer zeigten ihr Können, auch die kleineren Fahrer gaben ihr Bestes: Pierre Gasly behauptete mühelos den fünften Platz, während Carlos Sainz schnell auf den sechsten Platz vorrückte.
Der Spanier konnte sich jedoch nicht lange freuen, denn zunächst holte ihn Kimi Antonelli ein, dann überholte ihn Max Verstappen. Kurz darauf folgte Lewis Hamilton, mit dem sich der Williams-Pilot einen spektakulären Kampf lieferte, am Ende aber unterlag. Währenddessen holte der andere Red Bull weiter auf Yuki Tsunoda auf und nach Runde 10 begannen die Boxenstopps. Wir haben unterschiedliche Strategien gesehen, wobei Scuderia Ferrari und Alex Albon als Letzte an die Box gingen. Nach der Rückkehr auf die Strecke sahen wir erneut die Reihenfolge Piastri-Russell-Norris, aber viel interessanter war die Situation von Haas und Esteban Ocon: Der Franzose, der vom Ende der Gruppe gestartet war, lag konstant auf dem sechsten Platz.
Wir hatten die Halbzeit schon weit hinter uns, als Charles Leclerc seinen Rhythmus fand, Norris überholte und den dritten Platz einnahm. Unterdessen war Verstappens Leiden deutlich zu erkennen, da er eines seiner schlechtesten Rennen der letzten Jahre fuhr. Die Wendung kam in Runde 32: Yuki Tsunoda und Carlos Sainz waren in einen heftigen Kampf verwickelt, die beiden Autos berührten sich sogar, wodurch Trümmer auf der Strecke entstanden. Das Safety Car kam auf die Strecke und mit ihm brach alles zusammen, was wir bis dahin strategisch gesehen hatten. Piastri meisterte den Neustart perfekt und nach dem darauffolgenden hitzigen Kampf blieb alles beim Alten: Das Trio Piastri-Russell-Leclerc führte den Großen Preis von Bahrain an.
Ehrlich gesagt werden wir dieses Rennen nicht als eines der besten des Jahrzehnts in Erinnerung behalten, denn abgesehen von den Kämpfen im Mittelfeld passierte sehr wenig Nennenswertes. Die letzten Runden waren geprägt von den flinken Angriffen Norris‘, der nach mehreren Versuchen Leclerc den dritten Platz wegnahm und damit die Flagge schwenkte. Den Großen Preis von Bahrain gewann somit Oscar Piastri vor George Russell und seinem Teamkollegen, der damit in der Einzelwertung auf den zweiten Platz vorrückte.
Foto: Autosport.com / Azernews