Zusätzlicher 10% Rabatt

F1SCONTO10
  • Kostenloser Versand

    Bei allen Bestellungen über 150 €

  • Lieferzeiten

    3-5 Werktage

  • Alle Produkte

    Auf Lager

  • Einfache Rückgabe

    180 Tage Ersatzgarantie

⭐ FansBRANDS®

Das Lager wird leergeräumt!

Sparen Sie 20-30-40 % auf Ihre Lieblingsprodukte!
Jetzt kaufen und Angebote nutzen!

Ecclestone: „Hamilton wird nicht lange bei Ferrari bleiben …“

Ecclestone: "Hamilton non resterà a lungo alla Ferrari..."

Tóth Krisztián Márk |

Bernie Ecclestone, der ehemalige Chef der Formel 1, hat Lewis Hamilton scharf kritisiert. Ecclestone argumentiert, dass es sich für Hamilton nicht lohne, sich für längere Zeit in Italien niederzulassen.

Dies mag zwar „irgendeine Verbindung“ zu den Traditionen der Scuderia Ferrari haben, doch Maranello ist nicht der Ort, wo man sich über Hamiltons Mätzchen, die an dumme Prominente erinnern, aufregen wird. Laut Ecclestone stärkt dies die britische Position nicht einmal:

Sein Vertrag ist noch bis 2026 gültig, aber er wird ihn nicht erfüllen. Piero Ferrari hat ihn geholt und er glaubt, dass er dem Team damit gute Dienste geleistet hat. Ich hoffe, er wird seine Entscheidung nicht bereuen. Ich hoffe, sie werden nie sagen, dass sie es bereuen, wenn sie es nicht getan hätten... Das Alter ist eine Sache, die Wettbewerbsfähigkeit eine andere. Ich glaube, Lewis ist eigentlich schon müde, er ist überhaupt nicht mehr so ​​motiviert wie früher. Wenn er nicht einmal einen Weltmeistertitel hätte, wäre die Situation vielleicht anders, er würde ihn pushen. Aber er hat schon sieben. Die andere Wurzel des Problems sind seine früheren Aktionen.

Er hat definitiv viele Dinge getan, für die er möglicherweise nicht geliebt wird. Ich selbst verstehe nicht, warum sich jemand so kleiden muss wie ein Weltmeister und Millionär, das gefällt mir überhaupt nicht, das ist nicht angemessen. Ich verstehe nicht, warum er weiterhin diesen Unsinn macht ... Er ist offensichtlich ein talentierter Fahrer, aber er wird stark überschätzt.“ – Ecclestone kritisierte Hamilton scharf.

Foto: Gpblog.com